![]() |
Mit dem TV Bühl gastierte der erwartet starke Gegner in der Ebnethalle. Angeführt vom überragenden Briten Sol Scott zeigten die Gäste eine sehr starke Leistung und zogen einen in der ersten Hälfte spannenden Wettkampf am Sprung und am Barren endgültig auf ihre Seite. Der Wettkampf ging mit 40 zu 29 Scorepunkten zu Ende. Die TG Wangen/Eisenharz präsentierte sich dennoch vor sehr gut gefüllten Rängen in der Ebnethalle stark und konnte mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden sein. Auch wenn die Darbietung nicht ganz fehlerfrei war, lässt sich auf diesen Saisonauftakt aufbauen.
|
Schon am Boden zeigte sich die Stärke der Gäste: Mit 5:4 ging das erste Gerät knapp an Bühl, einzig Julian von Kirn konnte für die Heimmannschaft punkten. Am Pauschenpferd wendete sich das Blatt. Durch eine Sahneübung stahl Pascal Schober dem TV Bühl fünf Scorepunkte. Die Ringe und den Sprung entschieden die Gäste beide für sich. Normalerweise eine sichere Bank für die TG ist der Barren – doch ein Fehler und starke Gegner führten zu einer deutlichen 3:10-Niederlage. Erst am Königsgerät Reck bäumte sich die Mannschaft noch einmal auf und zeigte eine starke Vorstellung, die allerdings nur Ergebniskosmetik blieb. Der Erfolg der Bühler beruhte nicht allein auf den Leistungen des Briten Sol Scott. Auch Luc Walterspacher, aus der Nachwuchsbundesliga des KTV Straubenhardt ins Team hochgezogen, zeigte eine überragende Leistung und machte den Unterschied.
Damit belegt die TG Wangen/Eisenharz aktuell den fünften Tabellenrang. Am kommenden Wochenende tritt die Mannschaft auswärts bei der WTG Heckengäu in Renningen an. Diese konnte zuletzt die TSG Backnang mit 42:25 Scorepunkten besiegen, erreichte dabei jedoch eine Gesamtpunktzahl, die rund neun Zähler unter der der TG Wangen/Eisenharz lag. Ein direkter Vergleich ist allerdings nur bedingt aussagekräftig – umso mehr dürfte es spannend werden, wenn beide Teams am Wochenende aufeinandertreffen. Der nächste Heimwettkampf findet am 11.10.2025 gegen den TSV Grötzingen-Karlsruhe in der Ebnethalle statt.